Unser Turn- und Tanz-Angebot
Der Turnverein bietet von der Frühförderung der ganz Kleinen (Eltern-Kind-Turnen) bis zu den Erwachsenen und dem Turngruppenwettstreit (TGW) für jeden eine passendes Angebot. Wir beginnen die Auflistung von den Jüngsten bis zu den Ältesten.
Eltern und Kind – Turnen (2-4 Jahre):
- Freitag von 15:00 – 15:45 Uhr
- Leitung: Gabriele Streber
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
Zielgruppe: Kleinkinder ab ca. 1 ½ Jahren bis 3 Jahre und deren Eltern bzw. eines Elternteils.
Stundeninhalte:
- Erlernen und festigen der Grundbewegungsarten wie Laufen, Hüpfen, Springen, Klettern und Hangeln, mit abwechslungsreichen Geräteaufbauten.
- Erlernen des ersten Purzelbaumes.
- Spielerischer Umgang mit Kleingeräten wie Ball, Seil und Reifen.
- Erweiterung des sozialen Verhaltens im Umgang mit den anderen Kindern.
- Den Spaß an der gemeinsamen Bewegung entdecken.
Kleinkinder-Turnen (ab 4 Jahre):
- Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Leitung: Gabriele Streber
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
Stundeninhalte:
- Weiterentwicklung und selbstständige Ausführung von Laufen, Hüpfen, Klettern, Springen und Hangeln mit spannenden, höheren Geräteaufbauten, um Geschicklichkeit, Mut und Kraft aufzubauen und zu trainieren.
- Festigen des Purzelbaumes und erste Handstand-Vorübungen.
- Zielgerichteter Umgang mit Kleingeräten wie Ball, Seil, Reifen, Wäscheklammern, Korken usw., um die Feinmotorik anzusprechen.
- Freies Bewegen innerhalb der Gruppe ohne Zusammmenstöße, Rhythmusschulung durch gezielte Bewegung mit Musik und einfache Spiele.
- Erweiterung sozialer Kompetenz durch das Lernen Anweisungen des Übungsleiters umzusetzen, sich auch mal anstellen zu müssen, die Bedürfnisse der anderen Kinder zu respektieren und trotzdem selbst Spaß haben zu können.

Vorschulkinder-Turnen:
- Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Leitung: Gabriele Streber
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
Stundeninhalte:
- Weiterentwicklung vom Purzelbaum zur Rolle, Erlernen des Handstands und verschiedener Sprungformen.
- Förderung von Kraft, Ausdauer und Koordination.
- Umgang mit Kleingeräten auch im Einsatz bei verschiedenen Spielen.
- Festigung der sozialen Kompetenzen durch das Einhalten gemeinsamer Spielregeln, das Respektieren von Stärken und Schwächen bei sich selbst und den anderen Kindern.

- Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr
- Leitung: Gabriele Streber
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
Stundeninhalte:
- Erweiterung turnerischer Fertigkeiten wie Rolle, Handstand, Rad und verschiedener Sprungformen.
- Weiterer Aufbau von Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit.
- Sichere Handhabung der Kleingeräte.
- Umsetzen des Gehörten, Freude an komplexeren Spielen und den Willen fördern sich auch anzustrengen.
- Erlernen einer kleinen Vorführung für unser jährliches Schauturnen „Tag der offenen Turnhalle“.
- Stärkung des Gruppengefühls durch Einbringen der persönlichen Stärken und Respekt vor der Leistung der anderen Kinder.
Turnen Mädchen 2.-4. Klasse I:
- Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Leitung: Erika Feitl
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
- Erlernen von Tanzformen und Tanzschritten
- Umsetzung in moderne Tänze, Volkstänze und Standardtänze
- Erlernen eines kleinen Tanzes für das alljährliche Schauturnen „Tag der offenen Turnhalle“
- Stärkung der Gruppenzusammengehörigkeit
Stundeninhalte Turnen:
Spaß an der Bewegung an verschiedenen Turngeräten (Ringen, Barren, Kasten, Balken, Reck Sprossenwand, Trampolin etc.), im Bodenturnen sowie mit Kleingeräten aller Art. Vertiefung der bereits vorhandenen turnerischen Fertigkeiten und Wahrnehmung der eigenen Körperhaltung.
Turnen Mädchen 2.-4. Klasse II:
- Donnerstag von 17:15 bis 18:15 Uhr
- Leitung: Erika Feitl
- in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule
Beschreibung
Turnen Mädchen 3.-4. Klasse:
- Montags von 17:00 bis 18:30 Uhr
- Leitung: Christina Carl, Inga Reber
- in der Turnhalle der Mittelschule Schlössleinsgasse
Beschreibung
Wöchentlich trifft sich die motivierte Kindergruppe, um die bereits vorhandenen Grundlagen des Bodenturnens zu vertiefen, sowie neue Turnelemente zu lernen. Das erlangte Können werden die Mädchen dann auch am jährlichen Showturnen zeigen.
Neben dem Erfolg, ist natürlich auch der Spaß am Sport und der Bewegung wichtig, weshalb die Übungsstunden abwechslungsreich aufgebaut sind und immer wieder Spiele gespielt werden.
Turnen Buben I:
- Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr
- Leitung: Barbara Wohlleben
- in der Turnhalle der Mittelschule Schlößleinsgasse
Beschreibung
Turnen Erwachsene (ab 18 Jahren):
- Freitag von 17:15 bis 19:00 Uhr
- Leitung: Sabrina Zinner
- in der Turnhalle der Erich-Käster-Grundschule